Das Ministerium für Umwelt, Ernährung und ländliche Angelegenheiten (Defra) versprach, die Waldfläche Großbritanniens bis 2025 jährlich um 30.000 Hektar zu erhöhen, aber weniger als die Hälfte dieses Ziels – etwa 14.000 Hektar – wurde in den Jahren 2021-22 erreicht.
„Natürliche Besiedlung“ ist die Bezeichnung der Forstbehörde für Wälder, die auf Flächen angelegt wurden, auf denen es in der jüngeren Geschichte keine gab
Untersuchungen haben ergeben, dass Eichelhäher Eicheln Hunderte Meter von den Eichen entfernt vergraben, wo sie gesammelt werden.
Laut Defra ist die Schwelle von 75 Metern angemessen, wenn man die Notwendigkeit berücksichtigt, ein „Preis-Leistungs-Verhältnis" zu liefern. Das Ministerium für Umwelt, Ernährung und ländliche Angelegenheiten (Defra) versprach, die Waldfläche Großbritanniens bis 2025 jährlich um 30.000 Hektar zu erhöhen, aber weniger als die Hälfte dieses Ziels – etwa 14.000 Hektar – wurde in den Jahren 2021-22 erreicht.
„Natürliche Besiedlung" ist die Bezeichnung der Forstbehörde für Wälder, die auf Flächen angelegt wurden, auf denen es in der jüngeren Geschichte keine gab. In englischen Wäldern findet eine stärkere natürliche Regeneration statt, und es gibt auch einige natürliche Kolonisierungen, die nicht durch das Waldschaffungsprogramm finanziert werden, darunter Wiederverwilderungsprogramme auf großen Anwesen und Farmen wie Boothby in Lincolnshire.
Charlie Burrell, der vor 20 Jahren bei Knepp in West Sussex Pionierarbeit bei der natürlichen Regeneration auf ehemaligen Weide- und Ackerfeldern leistete und einen Biodiversitätsboom auslöste, zu dem auch eine Fülle seltener Nachtigallen und Turteltauben gehörten, sagte: „Wir glauben, dass ‚natürliche Besiedlung' ein Teil davon sein muss." unserer zukünftigen Baumlandschaft, und es ist wirklich wichtig, dass wir erkennen, dass es für uns eine außergewöhnliche Reise ist, auf der sich eine Landschaft zu erholen beginnt und wieder Leben in die Welt strömt."
Burrell sagte jedoch, dass Förster der natürlichen Besiedlung als Methode zur Schaffung neuer Wälder skeptisch gegenüberstehen, da sie in einer vorhersehbaren Anzahl von Jahren keine zuverlässige Holzernte hervorgebracht habe. Die Schaffung neuer Wälder blieb durchweg deutlich hinter den ehrgeizigen Zielen der Regierung zurück. Es werden Holz und Nutzholzbäume wachsen, aber man kann nicht sagen, dass x Menge schlagbares Holz oder Brennholz vorhanden sein wird. Erhalten Sie alle Umweltnachrichten der Woche – die guten, die schlechten und die wesentlichen
„", „newsletterId": „Grünes Licht", „successDescription": „Wir schicken Sie jede Woche auf die Erde."}" clientOnly>Datenschutzhinweis: Newsletter können Informationen über Wohltätigkeitsorganisationen, Online-Anzeigen und von finanzierte Inhalte enthalten externe Parteien. Aber Sie schaffen eine Baumlandschaft, die wirklich reich an Artenvielfalt ist und Kohlenstoff absorbiert."Kartierungen für Friends of the Earth und Rewilding Britain haben gezeigt, dass eine natürliche Regeneration vorhandener Wälder um 150 Meter auf allen Seiten, mit Ausnahme von Naturschutzgebieten und produktivem Ackerland, mehr als 400.000 Hektar Wald schaffen würde.
Im Jahr 2019 wurden im Cairngorms-Nationalpark in Schottland durch nationale Regeneration etwa 1.400 Hektar neuer Waldland geschaffen – die gleiche Fläche an neuem Waldland, die im selben Jahr in ganz England geschaffen wurde.
Überspringen Sie die Newsletter-WerbungDie wichtigsten Geschichten des Planeten. freundliche Möglichkeiten zur Erhöhung der Baumbedeckung und zur Kohlenstoffbindung.
Diese staatlich geförderte natürliche Besiedlung machte im Zeitraum 2021–22 weniger als 4 % der gesamten neuen Waldfläche in England aus.
Guy Shrubsole, ein Aktivist und Autor von „The Lost Rainforests of Britain", sagte: „Bäume wachsen buchstäblich umsonst, wenn man Überweidung verhindert. „Wer redet darüber? Schlagen die Minister dafür die Werbetrommel? Bei Defra und der Forstbehörde ist noch ein Umdenken erforderlich, um die natürliche Regeneration wirklich voranzutreiben.
„Sicherlich sollten wir jedes Werkzeug nutzen, das uns zur Verfügung steht, um Wälder anzulegen? Natürliche Regeneration ermöglicht es der Natur, dies kostenlos zu tun, ohne den großen Aufwand, mit einem Schössling, einer Schaufel und einem Baumstamm dorthin zu gehen. Was dies zurückhält, ist bürokratisches Abhaken, das es vorzieht, die Anzahl der gepflanzten Setzlinge zu zählen, anstatt tatsächlich lebendige Ökosysteme wiederherzustellen."
Mit einer Waldfläche von 13 % der gesamten Landfläche ist das Vereinigte Königreich eines der am wenigsten bewaldeten Länder Europas.
Ein staatliches Programm zur Unterstützung der natürlichen Regeneration von Bäumen hat innerhalb von zwei Jahren ein neues Waldgebiet geschaffen, das kleiner ist als der Regent's Park in London.
Nur 192 Hektar (474 Acres) „natürliche Besiedlung" wurden in England durch das „Woodland Creation Offer" geschaffen, ein finanzielles Unterstützungspaket, das von der Regierung im Mai 2021 aufgelegt wurde, nachdem die natürliche Regeneration als eine der billigsten, effizientesten und wildtierfreundlichsten Maßnahmen gepriesen wurde. Wir verwenden Google reCaptcha zum Schutz unserer Website und es gelten die Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen von Google.
nach Newsletter-Werbung
Laut Aktivisten sind zu strenge Regeln einer der Gründe dafür, dass die staatlich finanzierte natürliche Besiedlung seit 2021 so wenig in Anspruch genommen wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Man werde in Ausnahmefällen weitere Entfernungen in Betracht ziehen und weiterhin den neuesten Forschungsstand verfolgen, hieß es.
Ein Defra-Sprecher sagte: „Wir sind uns der entscheidenden Rolle bewusst, die die natürliche Besiedlung bei der Vergrößerung der Waldfläche in England spielt und dabei hilft, den Klimawandel abzumildern, die Artenvielfalt zu steigern und umfassendere ökologische und soziale Vorteile zu erzielen." Aus diesem Grund haben wir die natürliche Besiedlung im Rahmen des englischen Waldschaffungsangebots und durch unsere Waldschaffungspartnerschaften wie den Northern Forest ermöglicht."
Laut Shrubsole besteht auch innerhalb der Forstbehörde weiterhin die starke Überzeugung, dass es bei der Schaffung von Wäldern ausschließlich um das Pflanzen von Bäumen geht, wobei Landbesitzern von einer natürlichen Besiedlung abgeraten wird.
„Defra wird sagen, dass es sich um einen nachfrageorientierten Zuschuss handelt, aber ich vermute, dass einige Leute, die das Programm verwalten, nicht wirklich davon überzeugt sind, die natürliche Regeneration statt der Bepflanzung zu unterstützen", sagte Shrubsole. Die Finanzierung erfordert, dass Gebiete für die natürliche Besiedlung in einem Umkreis von 75 Metern um etablierte Wälder oder große Hecken liegen, um eine Samenquelle zu bieten. Daher ist es ein erbärmliches Ergebnis, dass die Regierung in den letzten zwei Jahren nur 192 Hektar Naturverjüngung unterstützt hat." .
„Die Minister müssen dringend dafür sorgen, dass sich unsere alten Wälder und gemäßigten Regenwälder auf natürliche Weise ausbreiten. Dabei wird der gebräuchlichere Begriff „natürliche Regeneration" verwendet, um die Ermöglichung einer natürlichen Neuaussaat innerhalb von Wäldern anstelle der Neubepflanzung von gerodeten Waldstücken zu bezeichnen. Die Naturverjüngung sollte in Zukunft stärker gefördert werden."
. „Die Forstbehörde sagt, man weiß einfach nicht, was man bekommt, wenn man auf natürliche Besiedlung setzt Durch das Waldregenerationsprogramm ist eine Fläche entstanden, die kleiner ist als der Regent's Park | Bäume und Wälder
Kommentare
Kommentar veröffentlichen