Wir verwenden Google reCaptcha zum Schutz unserer Website und es gelten die Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen von Google.
nach Newsletter-Promotion
Dossena hinterließ auf jedem Sitzplatz der Show eine unterschriebene Notiz, in der er „Monsieur Rabanne“ für seinen „utopischen kreativen Ansatz“ und seinen „radikalen Ausdruck“ dankte
Die erste Catwalk-Show des verstorbenen spanischen Designers mit dem Titel „12 Unwearable Dresses" versetzte Paris 1966 in Aufruhr.
In silbernen Kettenhemdhauben und Plexiglaskleidern, Alufolienanzügen und strahlend weißen Weltraumstiefeln kamen die Gläubigen, um ihre Aufwartung zu machen. Seit 2013 wird das Haus von Julien Dossena geleitet, der dem Namen wieder Leben eingehaucht hat, indem er die glänzenden, scharfkantigen Cocktail-Looks für moderne Partygarderoben wiederbelebt hat.
vergangene Newsletter-Aktion überspringenMelden Sie sich bei Fashion Statement an
Stil mit Substanz: Was diese Woche wirklich angesagt ist, eine Zusammenfassung des besten Modejournalismus und Lösungen für Ihre Garderobenprobleme
Datenschutzhinweis: Newsletter können Informationen über Wohltätigkeitsorganisationen, Online-Anzeigen und von Dritten finanzierte Inhalte enthalten. Als Nachtrag zu der Kollektion, die er für diesen Anlass kreierte, beendete Dossena die Show mit einem Finale von fünf Originalkleidern von Paco Rabanne.Zusammen mit Pierre Cardin und André Courrèges brachte Rabanne in den 1960er Jahren eine Vision des Weltraumzeitalters in die Mode. Ein Couturier, der seit seiner ersten Show in Paris neue Wege in der Mode beschritt."
. Wir verwenden Google reCaptcha zum Schutz unserer Website und es gelten die Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen von Google.nach Newsletter-Promotion
Dossena hinterließ auf jedem Sitzplatz der Show eine unterschriebene Notiz, in der er „Monsieur Rabanne" für seinen „utopischen kreativen Ansatz" und seinen „radikalen Ausdruck" dankte. Bei der ersten Laufstegshow von Paco Rabanne seit dem Tod des Gründers im letzten Monat im Alter von 88 Jahren spiegelten die treuen Kunden und Fans, die neben den bedeutenden Designern Jean Paul Gaultier und Nicolas Ghesquière die erste Reihe füllten, eine neu gestaltete Laufstegkollektion wider, die vollgepackt war mit schillerndem Glanz Silber und raschelndes Lametta als Hommage an die futuristische Mode, die Rabanne berühmt gemacht hat.
Kunstpelzröcke und -hosen aus Kristallsplittern raschelten und flatterten als Hommage an Rabannes Freude daran, Kleidung aus ungewöhnlichen Materialien herzustellen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Die „Kleider" – lose mit Metallringen verbundene Plastikstreifen – verwendeten weder traditionelle Schneiderstoffe noch Techniken. Die zarten Kettenhemd-Abendtaschen, die seit Jahrzehnten ein Markenzeichen und Bestseller des Hauses sind, hatten mehrere Auftritte.
Nachdem sich Rabanne 1999 aus der Modebranche zurückgezogen hatte, wurde das von ihm gegründete Haus 2011 vom spanischen Luxuskonzern Puig zunächst unter dem Designer Manish Arora wiederbelebt. Die entsetzte Reaktion der Modepresse wurde von Rabanne geschürt, der 1967 gegenüber Reportern sagte: „Haute Couture ist nichts als ein verwesender Kadaver, umgeben von Geiern: Verleger, Journalisten, Kolumnisten und Werbeleute … Sie können sich nicht dazu durchringen, der Tatsache ins Gesicht zu sehen, dass Mode ist tot, weshalb sie ihre Zeit damit verbringen, so sehr zu versuchen, die Leiche lebendig und gesund aussehen zu lassen."
Bruno Pavlovsky, Präsident der Fédération de la Haute Couture et de la Mode, würdigte Rabannes Platz in der französischen Modegeschichte mit den Worten: „Paco Rabanne war ein bedeutender Modedesigner, der nie aufgehört hat, traditionelles Know-how und neue Techniken mit Kühnheit und Exzentrizität zu erforschen Paris zollt der futuristischen Mode des verstorbenen Paco Rabanne | Tribut Pariser Modewoche
Kommentare
Kommentar veröffentlichen