Faiers, Professorin für Modedenken an der University of Southampton und Beraterin der Show, schreibt: „Es wurde als Textil verwendet, das seinen Träger ehren und unterdrücken kann, und wird gleichzeitig als durch und durch traditionell und rebellisch angesehen
Ein Auftrag, der speziell für die Ausstellung geschaffen wurde, stammt von der in Lagos geborenen, in Glasgow aufgewachsenen und in London lebenden Designerin Olubiyi Thomas, die mit einer schottischen Mikromühle unter Verwendung traditioneller Webstühle und Webtechniken zusammenarbeitete, um ein Muster zu produzieren, das die Farben der Nigerianer mischt Flagge mit denen des Celtic Football Club. Chr. Ein paar Jahrzehnte später erwarb Königin Victoria mit ihrem Ehemann Prinz Albert Schloss und Anwesen von Balmoral und schuf ihren „Schotten-Rückzugsort", als der Tourismus und damit das romantische Ideal Schottlands aufkamen.
Die Ausstellung umfasst über 300 Objekte von mehr als 80 Leihgebern aus aller Welt. Faiers, Professorin für Modedenken an der University of Southampton und Beraterin der Show, schreibt: „Es wurde als Textil verwendet, das seinen Träger ehren und unterdrücken kann, und wird gleichzeitig als durch und durch traditionell und rebellisch angesehen. Aber oft sind diese Fiktionen mit Momenten von sehr realer historischer Bedeutung verflochten, und genau das versucht die Ausstellung zu entwirren.
Die Brüder Sobieski Stuart erfanden eine falsche Geschichte des Tartans, die eine Traditionsindustrie hervorbrachte, die noch heute floriertBonnie Prince Charlie selbst verstand die visuelle Wirkung des Materials: Sein Tartanmantel, der in Porträts auf Schnupftabakdosen und Geschirr reproduziert wurde, war ein Signal an seine schottischen Anhänger – die verzweifelt versuchten, die katholischen Stuarts wieder auf den britischen Thron zu bringen – trotz einer Kindheit im Exil in Rom war er einer von ihnen. Interessanterweise findet er Raum, um auf 1745 einzugehen, einen Film von Gordon Napier, der die Geschichte zweier Schwestern erzählt, die aus ihrer Heimat in Nigeria verschleppt und als Sklaven nach Schottland verkauft wurden. „Bay City Rollers-Hosen, die von einem Fan hergestellt wurden, erhalten den gleichen Status wie ein Anzug von Vivienne Westwood." Sie fährt fort: „Dies ist eine wirklich große Gelegenheit zu sagen, dass Design überall um uns herum ist und wir alle jeden Tag Entscheidungen darüber treffen. In einem eindringlichen Bild sehen wir sie mitten auf der Flucht durch eine Hochlandlandschaft rennen und ihre Tartan-Roben heben, damit sie schneller rennen können.
Auch die Öffentlichkeit wurde ermutigt, zur Show beizutragen: Das People's Tartan-Segment bietet eine vielseitige Auswahl an persönlichen Erinnerungen und Nostalgie, darunter ein Paar „See You Jimmy"-Mützen, die bei den Paralympics 2000 in Sydney getragen wurden, und ein seltenes Hillman Imp Caledonian-Auto mit vollständig tartanisierter Innenausstattung und passendem Picknickkorb.

Tartan ist vor allem ein Stoff der Widersprüche. Jahrhundert verstehen, ist stark von Mythen geprägt", sagt Kuratorin Kirsty Hassard. Gleichzeitig ist es ein Symbol für Subkulturen und neue Identitäten, egal ob es die Punks der 1970er oder die japanischen Mode-Influencer von heute sind."

Tartan entwickelt sich weiter, und Designer suchen nach nachhaltigeren Wegen zur Herstellung des Materials. Sie haben eine Traditionsindustrie hervorgebracht, die immer noch floriert.

Bis dahin war Tartan als Schottlands Nationaltracht angenommen worden, ein Status, der populär wurde, nachdem König George IV. Scheinbar einfach in der Konstruktion, ist Tartan auch in der Lage, eine erstaunliche Komplexität zu erreichen."
Der früheste dokumentierte Tartan in Großbritannien stammt aus dem dritten Jahrhundert n. Und das ist der Refrain, der sich durch eine neue Ausstellung im V&A Dundee zieht, die die Reise dieses weltweit erkennbaren Textils vom einfachen Hochlandhandwerk zur massenproduzierten Supermarke nachzeichnet. „Die Show schafft keine Hierarchie", sagt Bell. Ich wollte Spaß haben und fragte, wie unser Familien-Tartan aussehen würde."
Bell hat große Ambitionen für die Show, die den fünften Jahrestag der Eröffnung des Designmuseums an der umgestalteten Uferpromenade von Dundee markiert.
Die Auswahl Ihres Tartans ist keine leichte Aufgabe. „Ich hatte schon immer eine Vorliebe für die älteren Methoden der Textilherstellung", sagt Thomas, „einfach weil die Qualität so viel besser ist – und auch besser für den Planeten. Eine Tabelle zum Anfassen von Stoffen enthält einen Beitrag der Zero-Waste-Designer Prickly Thistle, die mit Universitätsforschern zusammenarbeiten, um gröbere Vliese weicher zu machen, die von schottischen Schafherden in Hügellandwirtschaft produziert werden. Und es ist diese Gitterstruktur oder „Sett" (die Abfolge farbiger Fäden, die gewebt werden, um kreuz und quer verlaufende vertikale und horizontale Streifen zu erzeugen), die jeden Tartan einzigartig macht.
Als Spiegelbild der ständigen und oft subversiven Art und Weise, wie Tartan neu erfunden wurde, ist die Ausstellung bewusst nicht chronologisch. Es beeinflusst, wie wir ausdrücken, wer wir sind, entweder auf nationaler Ebene oder wenn wir uns mit Clubs oder Clans identifizieren, oder in den Momenten, die uns und unseren Familien am wichtigsten sind – wenn wir feiern, wenn wir trauern."
. Foto: Jonathan BirkeAuf diesen Begriff des Widerspruchs kommt Jonathan Faiers – der Tartan geschrieben hat, eine gefeierte Kulturgeschichte, die zur Inspiration der Ausstellung beigetragen hat – immer wieder zurück. Diese effektive Symbolik führte nach Charlies Niederlage in der Schlacht von Culloden zu dem Versuch, Tartan und andere Formen von Highland-Kleidung zu verbieten – obwohl spätere Historiker die Natur des Verbots bestreiten und es als ein weiteres frühes Beispiel für die Entstehung von Schottenkaro-Mythen betrachten.
Aber die bemerkenswertesten Mythen wurden von den berüchtigten Brüdern Sobieski Stuart erfunden, die als maßgeblich für die viktorianische „Erfindung" des Tartans verantwortlich angesehen werden können. bei seinem Besuch in Edinburgh 1822 auf Anregung von Sir Walter Scott einen Kilt trug. „Tartan ist mit den unterschiedlichsten Identitäten verbunden", sagt Galerieleiterin Leonie Bell. Die Besucher sehen das gesamte Spektrum, wie Tartan getragen wurde, mit hochmodischen Stücken von Chanel, Dior, Alexander McQueen und Comme des Garçons, neben dem Helm des Rennfahrers Jackie Stewart mit seinem unverwechselbaren Royal Stewart-Tartan-Band sowie einem Fragment von MacBean-Tartan, der im November 1969 vom amerikanischen Astronauten Alan Bean an Bord von Apollo 12 gebracht wurde.
Der Einfluss von Tartan geht jedoch weit über die Mode hinaus, und die Show untersucht Iterationen durch Architektur, Produktdesign, Möbel, Performance und Kunst Kilty Pleasures: Tartans wundersame Reise vom bescheidenen Hochlandhandwerk zur globalen Supermarke | Design
Kommentare
Kommentar veröffentlichen