Die Leute müssen es von Spenden unterscheiden
Weitere Berichterstattung über das Alter des Aussterbens finden Sie hier und folgen Sie den Biodiversitätsreportern Phoebe Weston und Patrick Greenfield auf Twitter, um die neuesten Nachrichten und Features zu erhalten
. Die Leute müssen es von Spenden unterscheiden. Drei gleichzeitig versteigerte Gasblöcke wurden bereits an nordamerikanische Unternehmen verkauft.Die Erhaltung der Tropenwälder wird diese Woche im Mittelpunkt der Diskussionen auf dem One Forest-Gipfel in Libreville stehen, wo der französische Präsident Emmanuel Macron und Ali Bongo, der Präsident von Gabun, mit Regierungen, NGOs und indigenen Führern zusammentreffen werden, um zu diskutieren ihre Erhaltung, mit besonderem Schwerpunkt auf dem Kongobecken.
Öl- und Gaskonzessionen der Demokratischen Republik KongoDas in New York ansässige EQX Biome schlägt vor, die Ölexploration in diesen Gebieten zu verhindern, indem es in Partnerschaft mit NGOs Naturschutzprojekte einrichtet und Kohlenstoff- und Biodiversitätsgutschriften verkauft, die auf der Vermeidung der Schäden basieren, die die Ölexploration verursacht hätte.
Die Investition würde der Demokratischen Republik Kongo helfen, ihren Beitrag zum Schutz von 30 % des Planeten bis 2030 zu leisten, ein Ziel, das auf dem Cop15-Biodiversitätsgipfel im vergangenen Dezember in Montreal vereinbart wurde, sagte EQX Biome.
Das Unternehmen schätzt, dass das Projekt mindestens 6 Milliarden US-Dollar generieren, mehr Arbeitsplätze schaffen als die Ölexploration und höhere Steuereinnahmen für die Regierung der Demokratischen Republik Kongo generieren würde, die die Auktion energisch verteidigt und westliche Nationen der Heuchelei beschuldigt hat, nachdem der US-Klimabeauftragte John Kerry sie aufgefordert hatte, sie aufzugeben der Verkauf.
Der Guardian geht davon aus, dass die Minister der Demokratischen Republik Kongo den Vorschlag erwägen, nachdem der Minister für Kohlenwasserstoffe, Didier Budimbu, letzten Monat das Ende der Auktion aufgrund von Gerüchten über lauwarmes Interesse auf Oktober verschoben hatte.
Matthias Pitkowitz, CEO von EQX Biome, sagte: „Der Vorschlag an die Regierung der Demokratischen Republik Kongo lautet, dass sie das zweitnaturreichste Land der Erde sind, sie haben den zweitgrößten Regenwald nach Brasilien, die Nationen haben sich auf der Biodiversitäts-Cop15 darauf geeinigt, dass diese Gebiete sein müssen geschützt und es liegt ein wirtschaftlicher Wert darin. Unser Projekt wird zu einem wirklich großen, unbestreitbaren Ergebnis führen: Entweder wir vermeiden Ölbohrungen auf 28 Millionen Hektar Land oder wir tun es nicht", sagte Pitkowitz.
„Carbon Credits sind heute die einzige Möglichkeit, den Waldschutz wirklich zu monetarisieren. Die Idee ist, dass diese 400 Millionen US-Dollar groß angelegte Naturschutzergebnisse erzielen, die mit Kohlenstoffgutschriften und Biodiversitätsgutschriften belohnt werden und über 20 Jahre hinweg deutlich mehr Steuereinnahmen und Arbeitsplätze generieren als die Rohstoffindustrie", sagte er.
Der Privatsektor wird ermutigt, im Rahmen der Biodiversitätsziele der UNO in den Naturschutz zu investieren. Die Firma würde keine Naturschutzgebiete in der Demokratischen Republik Kongo verwalten, sondern nur Finanzierung und Standards ermöglichen.
Das Angebot hat jedoch bei einigen Umweltgruppen Bedenken ausgelöst.
„Die kapitalistische Agenda der Finanzialisierung der Natur und Greenwashing der Umweltverschmutzung durch Ausgleichszahlungen und Kreditsysteme ist ein Alptraum für die Menschen und den Planeten", sagte Irene Wabiwa, Greenpeace-Leiterin für den Regenwald im Kongobecken.
„In Bezug auf EQX Biome ist unklar, ob Ölunternehmen tatsächlich an der Auktion teilnehmen werden und wie ernst ihre Gebote genommen werden können, was bedeutet, dass es möglicherweise nichts zu kompensieren gibt – auch nicht theoretisch. Foto: DEA/S Vannini/De Agostini/Getty Images
Die Demokratische Republik Kongo war nach Brasilien die zweitgrößte Waldrodung im Jahr 2021, dem letzten Jahr, in dem qualitativ hochwertige Daten verfügbar waren, wobei die kleinbäuerliche Landwirtschaft und die Nachfrage nach Brennholz die Haupttreiber waren. Lassen Sie uns beweisen, dass wir eine Alternative zur Ölexploration haben und einen Weg bieten, die Wirtschaft auf den Naturschutz zu konzentrieren, anstatt sie für die Rohstoffindustrie zu zerstören.
„Öl und Gas haben in Afrika nie etwas Gutes hinterlassen und brauchen sehr lange, um nennenswerte Einnahmen zu erzielen. Es ist klar, dass alle Regenwaldnationen auf einen Mechanismus wie diesen warten, um Regenwälder und Schutzergebnisse zu Geld zu machen."

Eine New Yorker Investmentfirma wird ein Angebot in Höhe von 400 Millionen Dollar (334 Millionen Pfund) für Ölkonzessionen im Regenwald des Kongobeckens und im Virunga-Nationalpark abgeben, mit Plänen, sie in Naturschutzprojekte umzuwandeln, wie der Guardian verraten kann.
EQX Biome, ein Biodiversitäts-Fintech-Unternehmen, hat der Regierung der Demokratischen Republik Kongo (DRC) eine Interessenbekundung für 27 Ölexplorationsblöcke übermittelt, die im vergangenen Juli versteigert wurden, von denen sich einige in kritischen Ökosystemen befinden.
Die Konzessionen umfassen Gebiete mit stark gefährdetem Lebensraum für Gorillas, Teile der größten tropischen Moore der Welt in der Cuvette Centrale und Teile des zweitgrößten Regenwaldes der Erde im Kongobecken, was zu Kritik von Umweltschützern und westlichen Regierungen führt, die vor irreversiblen Umweltschäden gewarnt haben wenn die Erkundung vorangeht. Durch die Zusammenarbeit mit Naturschutzorganisationen und indigenen Gemeinschaften sagt EQX Biome, dass seine Investition alternative Lebensgrundlagen schaffen und gleichzeitig den Wald erhalten wird. [It raises] das Risiko einer Ausweitung des gewalttätigen bewaffneten Modells der „Festungserhaltung", das bereits im Kongo-Regenwald vorherrscht", sagte sie.
Pitkowitz sagte, das Angebot seines Unternehmens werde sich auf die Integrität für Investoren und die lokale Bevölkerung konzentrieren und versuchen, die Fallstricke von CO2-Ausgleichssystemen für den Regenwald zu vermeiden, die in einer kürzlich durchgeführten gemeinsamen Guardian-Untersuchung hervorgehoben wurden, bei der festgestellt wurde, dass viele vom weltweit führenden Zertifizierer genehmigte Kredite weitgehend wertlos zu sein schienen , mit einem Projekt im Zusammenhang mit Zwangsräumungen von Ortsansässigen.
„Unternehmen und Investoren brauchen eine Möglichkeit, sich an einem Ergebnis im Naturschutz zu beteiligen, damit sie beurteilen können, ob ihr Geld effizient ausgegeben wurde US-Firma bewirbt sich für die Umwandlung von DRC-Ölgenehmigungen im Virunga-Park in Naturschutzprojekte | Demokratische Republik Kongo
Kommentare
Kommentar veröffentlichen