Ein Gesprächspartner sagt, man brauche wieder ein Bono/Sarajevo-Konzert, aber der Gedanke, dass es erst nach Kriegsende stattfinden könne, muss uns zu denken geben

new-home
Die düstere Antwort liegt auf der Hand, bevor der Film sie in einer abschließenden TV-Nachrichtenmontage explizit aufwirft. Serbiens Präsident Slobodan Milošević lieferte ein Modell des kriegerischen ethnischen Faschismus und der landraubenden Tyrannei, das jetzt von Wladimir Putin großgeschrieben wird. Es erzählt auch die Geschichte eines einzelgängerischen amerikanischen Journalisten und Filmemachers namens Bill Carter, Mitglied der zusammengewürfelten Expat-Gruppe von Entwicklungshelfern, Musikern und Künstlern in Sarajevo, der vom Anblick von U2s Bono auf MTV, der über den Bosnier sprach, elektrisiert war Krieg. Ein Gesprächspartner sagt, man brauche wieder ein Bono/Sarajevo-Konzert, aber der Gedanke, dass es erst nach Kriegsende stattfinden könne, muss uns zu denken geben. Aber der Dokumentarfilm ist eine interessante Erinnerung daran, dass es genau diese naive, ahistorische, ungewachsene Qualität der Rockmusik ist, ihre Jugend, ihre (fragwürdige) Gefühllosigkeit, ihr Idealismus, die sie so stark und so umfassend gemacht hat. Noch heute nennen Kulturkommentatoren die 1990er das „Seinfeld-Jahrzehnt", in dem nichts geschah, abgesehen von den Blutbädern im ehemaligen Jugoslawien und in Ruanda.

Nenad Cicin-Sains Musikdokumentation gibt uns einen inoffiziellen, nicht lizenzierten Einblick in den Albtraum von Sarajevo und die Art und Weise, wie Rockmusik die Menschheit und Hoffnung am Leben erhielt: die rauen Gigs und Discos, die während des Krieges in Sarajevos ramponierten Garagen und Luftschutzbunkern stattfanden tobte oben.

Dreißig Jahre später hat der Bosnienkrieg mit seinen völkermörderischen Massakern und Konzentrationslagern im Herzen Europas immer noch die Macht zu entsetzen, auch wenn internationale Führer feierlich ihre Entschlossenheit bekundeten, den Albtraum des Zweiten Weltkriegs niemals zu wiederholen. Die globalistische Prahlerei von U2 läuft immer Gefahr, naiv zu wirken. Aber U2 wurde zu einem wichtigen Teil, um die Welt auf den Bosnienkrieg zu konzentrieren, als viele einflussreiche Leute auf der linken und rechten Seite dafür waren, alles über sie zu vergessen. Dieser Film ist eine Zeitkapsel der jüngsten tragischen Vergangenheit Europas.

Kiss the Future wurde auf den Berliner Filmfestspielen gezeigt.

. Mit außergewöhnlicher Beharrlichkeit bekam Carter ein Interview mit Bono für das bosnische Fernsehen, veranlasste die Band, während ihrer kolossalen Zoo-TV-Tour Live-TV-Interviews auf der Bühne mit bosnischen Leuten zu führen, und inspirierte die Band schließlich dazu, 1997 ein riesiges Konzert in Sarajevo zu veranstalten, unterstützt von lokale Bands und ein muslimischer Frauenchor, nach dem Friedensabkommen von Dayton. Und Bono selbst, ein Mann, der – um es mit den Schotten zu sagen – keine geringe Meinung von sich selbst hat, war der Typ, der es möglich machte: Er hatte den Mut und die Vorstellungskraft. Die hier Befragten glauben, dass der Bosnienkrieg erst richtig zu Ende ging, als Bono auf die Bühne kam und schrie: „Scheiß auf die Vergangenheit, küss die Zukunft!"

Natürlich ist es nicht so einfach. Und die Musik erinnerte die Sarajevaner daran, dass sie Menschen waren und eine Möglichkeit hatten, dem Gemetzel zu trotzen.

Vielleicht war in diesem Dokumentarfilm kein Platz dafür, es zu sagen, aber es ist wichtig zu erkennen, wie sehr das Wort „Sarajevo" die geopolitischen Klassen erschreckte: der Gedanke, dass eine Intervention riskieren würde, den August 1914 zu wiederholen Denkbar war, dass Russland durch den Zusammenbruch des Kommunismus zu demoralisiert war, um im Interesse seines traditionellen Verbündeten, der Serben, zu reagieren.

Was uns zu der Zukunft bringt, die alle in diesem riesigen und euphorischen U2-Konzert in Sarajevo geküsst haben. Während des Krieges selbst waren seine Möglichkeiten begrenzt, und die Menschen in Sarajevo begannen selbst zu vermuten, dass ihr Schmerz als Set-Dressing für die Tournee von U2 verwendet wurde; Es verursachte einen vorübergehenden Riss in der Liebesbeziehung zwischen der Band und den Bosniern Kiss the Future Review – Bono und U2 halten die Hoffnung in Sarajevo am Leben | Berliner Filmfestspiele 2023

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

MR Schlüsseldienst öffnet Ihre Tür ohne Beschädigung und zum Festpreis

Das Rathaus von Zürich hat Details an seiner Fassade.