Trotz jahrzehntelanger versprochener Reformen von Süßwarengiganten ist die Kakao-Lieferkette nach wie vor von Menschenrechts- und Umweltverletzungen durchsetzt.

Madagaskar ist vor allem für seine außergewöhnliche Vanilleernte bekannt und beheimatet auch eine exquisit aromatische Kakaoart, die sich ideal für die Verwendung in teuren Schokoladenriegeln mit einem einzigen Ursprung eignet

apartmentapartment
„Und das ist physikalisch unmöglich, wenn Sie in der nördlichen Hemisphäre produzieren."

Moderne Berichte über grassierende Menschenrechts- und Umweltverletzungen in der Schokoladenindustrie tauchten vor mehr als 20 Jahren auf. Und riesige Teile des Tropenwaldes wurden abgeholzt, um Platz für mehr Kakao zu schaffen.

Im Jahr 2000 gründeten Schokoladenverarbeiter und -hersteller die World Cocoa Foundation, die den Auftrag hat, sich für einen fairen, nachhaltigen Kakaosektor einzusetzen. Heute erhalten die Bauern etwa 6 % des Wertes jeder verkauften Tafel Schokolade.

Guyton sagte, dass trotz öffentlich bekannter Investitionen der Industrie in Dinge wie Wiederaufforstung, ländliche Gesundheitskliniken und landwirtschaftliche Ausbildung für Landwirte diese nicht zu transformativen Veränderungen für westafrikanische Kakaobauern geführt hätten. Das Problem ist das System, in dem er sich befindet. Viele Unternehmen versprachen, auch ihre eigenen internen Reformen durchzuführen und eine breite Palette von Initiativen zu finanzieren, die darauf abzielen, die Rückverfolgbarkeit der Lieferkette zu verbessern, Frauen zu stärken, Entwaldung zu verhindern und die schlimmsten Formen der Kinderarbeit auszumerzen.

Beim Durchblättern der Seiten, die Nestlé seinem Cocoa Plan, Mars to Cocoa for Generations, Mondelēz to Cocoa Life oder Hershey's to Cocoa For Good widmet, scheint es, als seien Fortschritte in vollem Gange. Trotz jahrzehntelanger versprochener Reformen von Süßwarengiganten ist die Kakao-Lieferkette nach wie vor von Menschenrechts- und Umweltverletzungen durchsetzt.

Madagaskar ist vor allem für seine außergewöhnliche Vanilleernte bekannt und beheimatet auch eine exquisit aromatische Kakaoart, die sich ideal für die Verwendung in teuren Schokoladenriegeln mit einem einzigen Ursprung eignet. Die Verarbeitung der Schokolade und die Herstellung der Tafeln am Ursprungsort schafft auch Dutzende gut bezahlter lokaler Arbeitsplätze in einer Region, in der solche Möglichkeiten nur wenige vorhanden sind.

„Der einzige Weg, um sicherzustellen, dass das Geld in die Tasche eines Landwirts fließt, besteht darin, direkt von Landwirten zu kaufen", sagte McCollum. Sie sagte, die Organisation führe auch persönliche Inspektionsaudits bei einer „statistisch signifikanten Stichprobe" durch, die jedes Jahr rotiert.

Wie für jenseits des Guten? Antonie Fountain vom Voice Network sieht Direkthandelsmodelle wie dieses als vielversprechend für Erzeuger von Spezialkakao an Orten wie Madagaskar oder vielen Teilen Lateinamerikas.

Ist es möglich, einen ethischen Schokoriegel herzustellen, der auch erschwinglich ist? Tim McCollum, der Gründer der Bean-to-Bar-Schokoladenmarke Beyond Good, sagt, die Antwort lautet ja – aber Sie müssen die Art und Weise, wie sie hergestellt wird, verändern.

Beyond Good produziert sortenreine Schokoriegel aus Kakao aus Madagaskar, einem Inselstaat vor der Ostküste Afrikas. Millionen von Bauernfamilien in den westafrikanischen Ländern Elfenbeinküste und Ghana – wo der Großteil der weltweiten Kakaoernte angebaut wird – lebten von weniger als einem Dollar pro Tag. Foto: Josh Bergeron/Stockimo/Alamy

Tony's hat auf diese Kritik mit der Aussage reagiert, dass das Unternehmen „noch nie Fälle von moderner Sklaverei in unserer Kette gefunden hat" und dass die Zusammenarbeit mit Barry Callebaut es ihm ermögliche, „unsere Produktion weiter zu steigern". Dieser Kette mangelt es oft an Transparenz, was zu Ausbeutung führen kann.

„In der Mainstream-Schokolade haben Sie ein ganzes System aufgebaut, das sich nicht ändern will", sagte Guyton. Wie andere Spezialschokoladenmarken hat das Unternehmen nach eigenen Angaben versucht, den Lebensunterhalt der Bauern zu verbessern, indem es die lange Kette von Zwischenhändlern einschränkt, die normalerweise am Handel mit Kakao beteiligt sind. McCollum von Beyond Good sagte in einer E-Mail: „Unsere Produkte, die im Artikel von Consumer Reports erwähnt werden, erfüllen die Qualitäts- und Sicherheitsanforderungen der US-Zulassungsbehörde FDA und der kalifornischen Proposition 65.")

Für Bill Guyton, einen Gründer und ehemaligen Präsidenten der World Cocoa Foundation, der jetzt als leitender Berater der Fine Chocolate Industry Association arbeitet, ist die Ursache dieser anhaltenden Armut kaum mysteriös. Kinderarbeit ist auf Kakaofarmen immer noch weit verbreitet, vielleicht sogar mehr als vor zwei Jahrzehnten, als sie zum ersten Mal aufgedeckt wurde. Diese Prämie kann einzelne Landwirte erreichen oder auch nicht.

Vertreter von Fair Trade besuchen auch ausgewählte Kakaofarmen, um bestimmte Umwelt- und Menschenrechtskriterien zu überprüfen, aber dieser Prozess ist nicht fehlerfrei. Landwirte, sagte Guyton, bleiben die Basis einer komplexen Kette von Kakaosammlern, -maklern, -händlern, -verarbeitern und -exporteuren. Während Schokoriegel teurer geworden sind, wurden die Kakaobauern weiterhin gleich bezahlt. Das explosionsartige Wachstum der Nachfrage nach zertifizierten Bohnen in den letzten zehn Jahren hat die Inspektoren überfordert. Tony's reagierte nicht auf die Bitten des Guardian um einen Kommentar.

Ray Major, ein über 40-jähriger Veteran der Schokoladenindustrie, der derzeit die Kakaobeschaffung, Nachhaltigkeit und Innovation für den US-Schokoladenhersteller Scharffen Berger leitet, sagt, dass Verbraucher die Bedeutung von Fair-Trade-Zertifizierungen für Schokoladenverpackungen – wie Fair Trade – möglicherweise auch missverstehen USA, eine der am längsten bestehenden Zertifizierungsstellen mit einem weithin anerkannten Logo. Aber wenn es so funktioniert, wie es heißt – der Guardian hat seine Einrichtungen oder Mitarbeiter im Land nicht besucht, um dies unabhängig zu bestätigen – bietet es eine neue Denkweise über die Schokoladenproduktion in einer Branche, die dringend einer Überholung bedarf. Es war im selben Jahr, als Barry Callebaut zusammen mit Nestlé, Mars und Hershey in den USA mit einer Klage konfrontiert war, die von acht Kindern angestrengt wurde, die behaupteten, sie seien als Zwangsarbeiter auf Kakaoplantagen eingesetzt worden. Der Bauer ist nicht das Problem. McCollum – der Ende der 1990er Jahre im Peace Corps in Madagaskar diente – glaubte, dass er das Einkommen der Bauern verbessern könnte, wenn er, anstatt Kakao über Zwischenhändler zu kaufen und an einen entfernten Verarbeiter zu liefern, eine Produktionsstätte vor Ort aufbaute. Diese versprechen keine direktere Bean-to-Bar-Lieferkette. Kinder verrichteten Zwangsarbeit, schwangen Macheten und versprühten giftige Agrarchemikalien, anstatt zur Schule zu gehen. Fair Trade USA schützt Bauern mit einem Mindesteinkaufspreis, wenn der Markt unter 2.400 $ pro Tonne Kakao fällt, und weist darauf hin, dass Bauernkooperativen eine bescheidene Prämie über dem Marktpreis von Kakao gezahlt wurde (derzeit etwa 20 % über dem üblichen Satz für Rohkakao). Im Gegensatz zu den meisten anderen ist es Beyond Good jedoch gelungen, Zwischenhändler vollständig zu eliminieren: Das Unternehmen kauft seine Kakaobohnen direkt von lokalen Bauerngenossenschaften und fährt sie zu seiner Produktionsstätte in Antananarivo, der Hauptstadt Madagaskars.

Laut McCollum bedeutet die direkte Transaktion mit den Landwirten in Verbindung mit den Einsparungen durch die Herstellung in einem kostengünstigeren Umfeld, dass Beyond Good den Landwirten eine Prämie zahlen kann, während es seine Single-Origin-Schokoriegel für 4 US-Dollar pro Stück verkauft, weniger als die Hälfte der Kosten einer Tafel von in den USA ansässigen Konkurrenten wie Dandelion und Ritual. (Der Oberste Gerichtshof entschied, dass die Unternehmen nicht verklagt werden könnten.)

Tonys Chocoloney.Tonys Chocoloney. Tatsächlich sind sich Branchenkenner jedoch einig, dass auf dem Weg zu einem fairen und nachhaltigen Kakaosektor kaum Fortschritte erzielt wurden.

In der Mainstream-Schokolade haben Sie ein ganzes System aufgebaut, das Bill Guyton nicht ändern will

Laut dem jüngsten Cocoa Barometer-Bericht des Voice Network, einem führenden Konsortium von NGOs und Gewerkschaften, die sich für die Nachhaltigkeit von Kakao einsetzen, geht die Entwaldung in Ghana und der Elfenbeinküste mit alarmierender Geschwindigkeit weiter. Der treibende Faktor hinter beiden ist, dass die überwiegende Mehrheit der westafrikanischen Bauern weit unter einem existenzsichernden Einkommen verdient.

„Heute gibt es mehr Offenheit für Gespräche zwischen Unternehmen und Regierungen, es stehen viel mehr Mittel zur Verfügung, viel mehr Daten sind verfügbar", sagte Antonie Fountain, Geschäftsführerin von Voice Network und Mitautorin des Berichts. Lassen Sie uns die nächsten zwei Jahrzehnte damit verbringen, darüber zu sprechen, was Regierungen und multinationale Unternehmen anders machen müssen."

. Diese Unternehmen sollten den Betrieben auch höhere Preise zahlen und langfristige Verträge anbieten, um den Landwirten finanzielle Sicherheit zu bieten, sagte er.

„Wir haben die letzten zwei Jahrzehnte damit verbracht, darüber zu sprechen, was der Landwirt anders machen muss", sagte Fountain. Der heutige Kakaopreis an der New York Mercantile Exchange beträgt 2.400 $ pro Tonne; er schwankt stark, aber der durchschnittliche Kakaopreis liegt seit fünf Jahrzehnten bei 2.400 Dollar pro Tonne. Doch die lokalen Bauern, die am Ende einer langen Kette von Zwischenhändlern arbeiten, verdienen einen Hungerlohn für ihre Ernte. „Sie haben Regierungen und große Unternehmen involviert, und Änderungen an diesem System würden eine neue Art des Handels und eine neue Art der Entschädigung der Landwirte erfordern."

Menschen, die nach ethischen Alternativen suchen, könnten enttäuscht sein, wenn sie erfahren, dass in einigen Fällen sogar Bars mit virtuosem Branding enger in diese Lieferkette eingebunden sind, als es den Anschein haben mag.

Tony's Chocoloney bezeichnet sich selbst als ein missionsorientiertes Schokoladenunternehmen, das darauf abzielt, die Kakaoproduktion „100 % sklavenfrei" zu machen, und in seinen Marketingmaterialien die Branche als „dominiert von einer Handvoll Schokoladengiganten, die davon profitieren, den Kakaoeinkauf aufrechtzuerhalten, anprangert Preis so niedrig wie möglich". Aber für die Millionen von westafrikanischen Bauern, die Rohstoffkakao anbauen, wäre es schwer vorstellbar, eingebettete Lieferketten zugunsten des direkten Handels und der Herstellung am Ursprungsort abzubauen.

Für Fountain liegt die Lösung, um Kakaobauern aus der Armut zu befreien, in einer besseren Regierungsführung sowohl der Schokolade konsumierenden als auch der Kakao produzierenden Nationen – Dinge wie die Verbesserung des Versorgungsmanagements und die Einführung von Vorschriften für die multinationalen Konzerne, die Kakao kaufen. Dieser bescheidenere Preispunkt hat es Beyond Good ermöglicht, über das Schokoladenregal von Whole Foods hinauszugehen und seine Produkte bei etablierten Einzelhändlern wie Costco und Albertsons zu verkaufen.

Beyond Good ist noch klein – das Unternehmen arbeitet mit rund 100 Bauern auf Madagaskar zusammen und beschäftigt dort mehrere Dutzend Mitarbeiter. Aber das Unternehmen, das über offizielle Fairtrade- und B-Corp-Zertifizierungen verfügt, verlässt sich bei der Herstellung auf einen dieser Giganten – Barry Callebaut, einen der weltweit größten Schokoladenverarbeiter – eine Beziehung, die dazu führte, dass die Marke 2021 von Slave Free Chocolate's gestrichen wurde Liste ethischer Schokoladenunternehmen. „Aber die Bauern sind immer noch arm, Kinder arbeiten immer noch und Bäume werden immer noch gefällt."

(Jüngste Tests von Consumer Reports haben auch gezeigt, dass viele beliebte dunkle Schokoriegel, darunter Hershey's, Godiva, Trader Joe's, Lindt, Dove, Chocolove – und Beyond Good – einen hohen Gehalt an Blei oder Cadmium aufweisen, Metalle, mit denen in Verbindung gebracht wurde einige gesundheitliche Probleme. In den 1970er Jahren machte der Kakaopreis laut Fairtrade noch bis zu 50 % des Wertes einer Tafel Schokolade aus, fiel aber in den 1980er Jahren auf 16 %. „Der Bauer muss aufhören, seine Kinder als Arbeitskräfte einzusetzen, der Bauer muss die Frauen besser behandeln, der Bauer muss andere Feldfrüchte anbauen. „Jetzt haben Sie Hunderttausende von Bauern, die fair gehandelte Bohnen produzieren, und das erforderliche Prüfpersonal wäre enorm", sagte Major.

Vernaé Graham, Senior Manager of Public Relations bei Fair Trade USA, sagte in einer E-Mail, dass die Gruppe Prämienzahlungen in einen Gemeindeentwicklungsfonds einzahlt, der von Landwirten verwaltet wird, die „demokratisch entscheiden, in welche Projekte sie diese Mittel investieren, um der Gemeinde zugute zu kommen", und so weiter Es verfügt über landwirtschaftliche Produktions- und Handelsstandards, um sicherzustellen, dass Landwirte und Arbeiter bezahlt werden Der Sweet Spot: Ist ethische und erschwingliche Schokolade möglich? | Schokolade

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

MR Schlüsseldienst öffnet Ihre Tür ohne Beschädigung und zum Festpreis

Das Rathaus von Zürich hat Details an seiner Fassade.