Foto: Miguel Schinchariol/AFP/Getty Images
Als Brasilien vier Jahre später in Chile seinen Pokal erfolgreich verteidigte, spielte er aufgrund einer Verletzung kaum eine Rolle
Am Montag bildeten sich den ganzen Tag über lange Schlangen, die sich durch die engen Gassen schlängelten, die das Gelände umgeben, auf dem Pelé viele seiner mehr als 1.000 Spiele für den Verein bestritt.
Die Stimmung war respektvoll, aber laut, wobei die Anwesenheit von Würdenträgern und Politikern eine starke Polizeipräsenz garantierte und Hubschrauber über ihnen flogen.
Unter den Trauergästen, die sich ihren Weg durch die Absperrungen und durch das Gedränge von Fans und Medien bahnten, befanden sich Fifa-Präsident Gianni Infantino und Alejandro Dominguez, Präsident des südamerikanischen Fußballverbands (Conmebol).
Infantino kündigte an, er werde die Mitgliedsländer der Fifa bitten, dem dreifachen Weltmeister eine besondere Ehre zu erweisen.
„Wir werden jedes Land der Welt, jeden Verband der Welt, und es gibt 211 Länder, die Mitglieder der Fifa sind, bitten, eines ihrer Stadien mit dem Namen Pelé zu benennen", sagte Infantino. „Ich musste mich verabschieden. „Von diesem Moment an gehörte die Krone ihm."
„Leute, die Fußball verfolgen, wissen, dass junge Leute, die Pelé nicht spielen gesehen haben, an ihm zweifeln, und ich werde immer wieder gefragt: ‚War er wirklich so gut?' Ich sage ihnen: Wenn Sie von jedem Riss, den Sie heute bewundern, ein bisschen nehmen, werden Sie vielleicht so gut wie Pelé."
. Er war der König – er lehrte die ganze Welt."Pelé starb am Donnerstagnachmittag nach langer Krankheit im Albert-Einstein-Krankenhaus in São Paulo. Foto: Miguel Schinchariol/AFP/Getty Images
Als Brasilien vier Jahre später in Chile seinen Pokal erfolgreich verteidigte, spielte er aufgrund einer Verletzung kaum eine Rolle. „Und er hat mir seitdem so viel bedeutet, und wir sind Freunde geworden.
„Brasilien war eine Sache vor Pelé und eine andere Sache danach. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Bei dem ehemaligen brasilianischen Nationalspieler und Spieler von Santos und New York Cosmos wurde im September 2021 Darmkrebs diagnostiziert und er war ein Jahr lang im Krankenhaus.
Sein Krebs sprach im November nicht mehr auf die Behandlung an und die Ärzte sagten, sein Tod sei die Folge eines „Multiorganversagens" gewesen.
Pelés Leiche wurde über Neujahr im Krankenhaus aufbewahrt und am frühen Montagmorgen 50 Meilen zum Santos-Gelände gefahren, wo sie mitten auf dem Spielfeld aufgebahrt wurde.
Fans dürfen den Sarg 24 Stunden lang passieren, bevor er am Dienstag zu einer privaten Beerdigung gebracht wird.
Tausende Trauernde trotzten am Montag der großen Hitze, um der Fußballlegende Pelé ihren letzten Tribut zu zollen, als der Fifa-Präsident sagte, er werde jedes Mitgliedsland bitten, ein Stadion nach dem kürzlich verstorbenen brasilianischen Spieler zu benennen.
Fans stellten sich vor dem 106 Jahre alten Stadion von Vila Belmiro in Santos – der Stadt im Südosten Brasiliens, in der sich Pelé in den 1950er Jahren zum ersten Mal einen Namen als Torschützenkönig machte – über Nacht auf, und gegen 10 Uhr begannen die Trauernden, am Sarg vorbeizuströmen war unter einem schattigen Zelt in der Mitte des Feldes aufgestellt worden.
Familienmitglieder, darunter Pelés Witwe Marcia Aoki und die Söhne Edinho und Joshua, sowie Dutzende Freunde und ehemalige Teamkollegen standen über dem offenen Sarg, einige von ihnen weinten.
Die Medien der ganzen Welt sahen von der Haupttribüne aus zu, wie einige Meter neben dem Sarg Fans – die meisten von ihnen in Shorts und viele von ihnen in Hemden von Santos – in stiller Hommage vorbeigingen.
Drei Seiten des 16.000 Zuschauer fassenden Stadions waren mit Santos-Flaggen geschmückt, die das Leben des Lieblingssohnes der Stadt feierten, und die Beschallungsanlage spielte gelegentlich einige der Lieder, die Pelé während seiner parallelen Karriere als Sänger und Songwriter aufgenommen hatte.
„Es lebe der König", sagte ein riesiges Banner neben anderen, die sein Gesicht und sein berühmtes Trikot mit der Nummer 10 zeigten.
„Ich musste kommen und Tribut zollen", sagte Roberto Morais, ein 67-Jähriger, der 50 Meilen gereist war, um Pelé ein letztes Mal zu sehen. „Denn überall auf der Welt müssen sich Kinder – in 20, 50 und 100 Jahren – an Pelé erinnern.
„Und sie müssen sich erinnern [Pelé] An einem Ort, an dem man Tore schießt, an dem Mannschaften gewinnen – und vielleicht auch verlieren –, aber an dem Emotionen stattfinden."
Andere Fans zollten ihren Tribut, unter anderem mit Fahnen und Feuerwerk, und Mitglieder der organisierten Fangruppe Torcida Jovem (Junge Fans) waren in den engen Gassen außerhalb des Geländes anwesend.
Melden Sie sich bei Football Daily an
Beginnen Sie Ihre Abende mit der Sichtweise des Guardian auf die Welt des Fußballs
Datenschutzhinweis: Newsletter können Informationen über Wohltätigkeitsorganisationen, Online-Anzeigen und von Dritten finanzierte Inhalte enthalten. Pelé wird am Dienstag um 10 Uhr in einem privaten Gottesdienst auf der Gedenkstätte Necrópole Ecumênica, einem vertikalen Friedhof mit Platz für 14.000 Leichen, beigesetzt.
Edson Arantes do Nascimento wurde in der Stadt Tres Corações (Drei Herzen) geboren, wuchs aber in Bauru auf, einer mittelgroßen Stadt 400 km landeinwärts von Santos.
Der 15-Jährige wurde 1956 zu einem Probetraining in die Hafenstadt gebracht, wo er die Trainer beeindruckte und sich schnell zurechtfand und zu einer festen Größe in der ersten Mannschaft wurde.
Weniger als zwei Jahre nach seinem Debüt für den Verein wurde er für die brasilianische Nationalmannschaft berufen, die zur Weltmeisterschaft 1958 in Schweden ging.
Pelé verpasste die ersten paar Spiele verletzungsbedingt, traf aber in den letzten drei Spielen sechs Mal, darunter ein Doppelpack im Finale gegen das Gastgeberland, um Brasilien seinen ersten Weltmeistertitel zu bescheren.

Vier Jahre später gelang ihm jedoch die triumphalste Rückkehr, die möglich war, als er eine der größten Mannschaften aller Zeiten zu einem dritten WM-Rekordsieg in Mexiko führte.
Teamkollege Clodoaldo lobte seinen Freund und wiederholte die oft gehörte Behauptung, Pelé sei und bleibe der Größte, der jemals Fußball gespielt habe.
„Pelé hat 1970 gezeigt, warum er der König ist", sagte Clodoaldo. Wir verwenden Google reCaptcha zum Schutz unserer Website und es gelten die Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen von Google.
„Pelé hat uns junge Fans genannt, also haben wir uns selbst so genannt", sagte Cosme Damião, der die Gruppe 1969 gründete „Ich musste Abschied nehmen": Tausende erweisen Pelé in Brasilien die Ehre | Pele
Kommentare
Kommentar veröffentlichen